Aufgaben erfolgreich delegieren



Aufgaben erfolgreich delegieren

Aufgaben erfolgreich delegieren ist eine komplexe Führungsaufgabe. Eine Aufgabe mit der dazugehörigen Verantwortung lässt sich nur dann erfolgreich durchführen, wenn die entsprechenden Kompetenzen vorhanden sind! Daher ist es Aufgabe der Führungskraft, dies sicher zu stellen.

Andernfalls sind die Schuhe zu groß für die Aufgabe und die Verantwortung. Deshalb ist es wichtig, sich mit den folgenden Punkten auseinanderzusetzen.

Aufgabe

Die Aufgabe ist ein vereinbartes Ziel, welches zu erreichen ist. Wenn der Nutzen der Aufgabe dem Mitarbeiter erklärt wird, entsteht eine  Hin-zu-Motivation!

Verantwortung

Der Mitarbeiter bekommt die Verantwortung, die Aufgabe zu erfüllen. Dabei sollte dem Mitarbeiter seine Pflichten mitgeteilt werden. Die Konsequenzen bei Nichterfüllung der Aufgabe sollten gemeinsam erörtert werden.

Kompetenzen

Eine Aufgabe mit der dazugehörigen Verantwortung lässt sich nur dann erfolgreich durchführen, wenn die entsprechenden Kompetenzen und Ressourcen vorhanden sind!


Aufgaben erfolgreich delegieren – Checkliste


1. Wurde eine klares Ziel mit dem Mitarbeiter vereinbart?

2. Ist das Ziel für den Mitarbeiter auch machbar, hat er genügend Kompetenzen und Ressourcen?

3. Wird regelmäßig richtig Feedback gegeben?

 

Kompetenzen
Kompetenzen lassen sich in zwei Bereiche aufspalten. Der eine Bereich sind die vom Mitarbeiter mitgebrachten oder noch zu fördernden Kompetenzen und der andere Bereich sind die zu übertragenden Kompetenzen vom Unternehmen oder der Führungskraft.

I. Mitgebrachte oder zu fördernde Kompetenzen: 

1. Ressource: Wissen
Fachwissen vorhanden?
Abläufe, Prozesse, Informationswege bekannt? (intern, Kunde, Länder)
Konsequenzen bekannt?
Aufgabe, Ziel, Verantwortung klar?
Insiderwissen über Kunden?

2. Ressourcen: Fähigkeiten
Sprache, körperlich, Zeit?
Bereitschaft zu reisen?
Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen?
Soziale Kompetenz (z. B. Feedbackgespräch)?

II. Übertragene Kompetenzen
Was darf ich?
Was darf ich nicht?
Wo sind die Grenzen?
Welche Rechte habe ich?
Was muss sichergestellt werden, damit ich gut arbeiten kann? (z. B. Zeit, Bezahlung, Anerkennung)

Oft werden Aufgaben und Verantwortlichkeiten delegiert, jedoch das Fundament dafür, die Kompetenzseite nicht genügend beachtet. Dann kommt es erfahrungsgemäß zu Druck, schlechten Gefühlen und Fehlern.

Der Chef bzw. die Führungskraft muss die Kompetenzen sicherstellen! Hier sollte von der Ebene tiefer unbedingt Feedback gegeben werden bzw. die Kompetenzen eingefordert werden.

Zum Delegieren gehört auch das kontrollieren, dazu können Sie sich den Führungskreislauf anschauen.

 



Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Angebote für Sie:
Lösen Sie Blockaden und erreichen Sie Ihre Ziele wie Glück, Gesundheit, Erfolg oder Selbstvertrauen als Einzelperson, in der Partnerschaft, in der Familie und im Unternehmen


Coaching

Probleme und Ängste lösen und volle Power und Urvertrauen erlangen.

Konfliktlösung / Paartherapie

Konflikte lösen und Power für eine harmonische vertrauensvolle Beziehung erhalten.

Systemische Coaching und Mediator Ausbildung

Werden Sie Coach und Mediator, um sich selbst zu coachen und anderen zu helfen.



Machen Sie den ersten Schritt!

Nehmen Sie Kontakt für ein kostenfreies Erstgespräch mit uns auf!

Damit wir Sie bestmöglich bei der Lösung Ihres Problems oder der Erreichung Ihres Ziels unterstützen können, vereinbaren Sie mit uns einen Termin zum Telefonieren, online per Zoom oder vor Ort!

Eine erste Beratung zur Orientierung ist unverbinlich und kostenfrei.