Auftragsklärung



Auftragsklärung

Auftragsklärung – KDW-Fragen: Kann ich das? Darf ich das? Will ich das?

Vor jeder Aufgabe bzw. bei einer Auftragsklärung stelle ich mir die KDW-Fragen: Kann ich das? Darf ich das? Will ich das?
Wenn ich stimmig ja zu allen drei Fragen: Kann ich das? Darf ich das? Will ich das? sagen kann, darf ich den Auftrag / die Aufgabe annehmen.

Will, Kann und Darf sind ein Dreieck, das erfüllt sein muss, damit ein Mensch handeln kann.
Will setzt die Motivation voraus, etwas tun zu wollen.
Kann setzt die Fähigkeiten voraus, etwas tun zu können.
Darf setzt die Erlaubnis voraus, etwas tun zu dürfen.

Das Dürfen wird oft nicht beachtet, es ist jedoch ein sehr wichtiger Aspekt. Wenn ein Mensch handeln will und auch die Fähigkeiten hat, es also kann, dann verhindert ein „Nicht dürfen“ die Durchführung. Hier vier mögliche Ursachen für ein „Nicht dürfen“, die sich mit Hilfe von Coaching auflösen lassen.

Auftragsklärung – Dynamiken finden

„Nicht dürfen“ kann erstens eine Dynamik sein, wenn aus Loyalität zu einem Vorfahren die Person es sich nicht erlaubt – z. B. darf es ihr nicht besser gehen als ihrem Vorfahren.

Beispiel: Will eine Person sich erfolgreich ein Geschäft aufbauen und der Wille und die Fähigkeiten sind da, so wird diese Person Schwierigkeiten damit bekommen, wenn ein Fluch oder ein Loyalitätskonflikt mit den Ahnen vorliegt. Das spiegelt sich wider, wenn eine Person keinen Schulabschluss oder keinen Doktortitel erreichen  kann. Oder jemand baut sich mehrmals ein Geschäft auf und aus nicht erklärbaren Gründen scheitert er jeweils.

Fluch oder Verwünschung

Zweitens kann ein „Nicht dürfen“ durch einen Fluch entstehen, wenn der Fluch z. B. beinhaltet, dass alle Nachfahren kein Erfolg haben dürfen oder unglücklich sein sollen …

Versprechen oder Gelöbnis

Ein „Nicht dürfen“ kann drittens daher kommen, dass ein Versprechen abgegeben wurde.

Schatten

Viertens kann ein „Nicht dürfen“ die Ursache in einem Schatten haben, d. h. die Person hat in ihrer Kindheit etwas getan, was es nicht durfte und dafür eine Strafe bzw. eine Zurechtweisung ohne die Herzseite (Liebe) bekommen. D. h. dass die Eltern in Strenge dem Kind etwas sagten, ohne gleichzeitig in Liebe auf ihr Kind zu schauen. Diese negative Prägung wird verdrängt ins Unbewusste und zeigt sich „Nicht Dürfen“.

Weiter können Sie sich in meinem Buch „Persönlichkeitsentwicklung mit System“ über dieses Thema informieren.

Die Auftragsklärung mit den KDW-Fragen ist Betandteil unserer Systemischen Coaching Mediation Ausbildung.



Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Angebote für Sie:
Lösen Sie Blockaden und erreichen Sie Ihre Ziele wie Glück, Gesundheit, Erfolg oder Selbstvertrauen als Einzelperson, in der Partnerschaft, in der Familie und im Unternehmen


Coaching

Probleme und Ängste lösen und volle Power und Urvertrauen erlangen.

Konfliktlösung / Paartherapie

Konflikte lösen und Power für eine harmonische vertrauensvolle Beziehung erhalten.

Systemische Coaching und Mediator Ausbildung

Werden Sie Coach und Mediator, um sich selbst zu coachen und anderen zu helfen.



Machen Sie den ersten Schritt!

Nehmen Sie Kontakt für ein kostenfreies Erstgespräch mit uns auf!

Damit wir Sie bestmöglich bei der Lösung Ihres Problems oder der Erreichung Ihres Ziels unterstützen können, vereinbaren Sie mit uns einen Termin zum Telefonieren, online per Zoom oder vor Ort!

Eine erste Beratung zur Orientierung ist unverbinlich und kostenfrei.