Eifersucht bekämpfen



Eifersucht bekämpfen

Eifersucht in einer Beziehung kann zu Problemen führen, wenn sie zu einem überwältigenden und unkontrollierbaren Gefühl wird. Der eifersüchtige Partner leidet unter Angst und Sorgen, während der andere Partner oft mit Vorwürfen und Kritik konfrontiert wird. Die Ursachen für Eifersucht liegen häufig in Verlustängsten und Minderwertigkeitsgefühlen. Mit der SystemEmpowering Methode kann die Eifersucht bekämpft werden, um die Beziehung zu stärken.

Was macht Eifersucht mit einer Beziehung?

Ein bisschen Eifersucht gehört für die meisten zur Beziehung dazu. Es kann ja auch schmeichelhaft sein, wenn man merkt, dass es dem Partner nicht egal ist, wenn andere ihn attraktiv finden und flirten. Normalerweise führen solche Situationen in einer harmonischen Partnerschaft mit einem stabilen Fundament nicht zu Problemen. Wird die Beziehung ständig von Eifersucht begleitet, leiden beide Partner und das Fundament bekommt Risse. Der Eifersüchtige Partner hat ständig Angst, Sorgen und fühlt sich schlecht. Der andere Partner wird in der Regel mit Vorwürfen und Kritik konfrontiert, fühlt sich dadurch eingeschränkt und genervt. 

Was ist Eifersucht?

Wenn man Eifersucht bekämpfen will, ist es zunächst hilfreich zu verstehen, was dieses Gefühl eigentlich ausmacht. Eifersucht wird häufig als ein Gefühl der Unsicherheit, Angst und Besorgnis beschrieben. Dieses Gefühl tritt dann auf, wenn man denkt, dass der Partner eine romantische oder sexuelle Beziehung zu einer anderen Person hat oder haben könnte. Es kann auch aufkommen, wenn man meint, dass der Partner mehr Zeit mit anderen Menschen verbringt als mit einem selbst. 

Eifersucht ist ein normales Gefühl sein, wenn es in geringem Maße auftritt. Doch wenn es zu einem überwältigenden und unkontrollierbaren Gefühl wird, belastet es die Beziehung enorm.

Anzeichen und Symptome für Eifersucht

Eifersucht kann verschiedene Symptome haben. Typisch sind:

Ständiges Überwachen und Kontrolle: Eifersüchtige Menschen haben oft das Bedürfnis, alles unter Kontrolle zu haben und ihre Partner oder Partnerinnen ständig zu überwachen. Sie können beispielsweise ständig anrufen oder Nachrichten schreiben, um herauszufinden, wo ihr Partner oder ihre Partnerin sich aufhält. Sie nehmen heimlich das Handy, durchsuchen die Social Media Accounts des Partners usw. 
Kein Vertrauen: Eifersüchtige Menschen haben oft ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber anderen Menschen, insbesondere gegenüber dem anderen Geschlecht. Sie interpretieren oft harmlose Gesten oder Handlungen als Zeichen der Untreue oder des Desinteresses.
Grundlose negative Unterstellungen
Aggressives Verhalten: manchmal zeigen Eifersüchtige Partner aggressives oder gewalttätiges Verhalten, insbesondere wenn sie denken, dass ihr Partner oder ihre Partnerin sie betrügt.
Besitzergreifendes Verhalten
Eifersüchtige Gedanken: Eifersüchtige Menschen grübeln oft über den vermeintlichen Betrug oder das vermeintliche Fehlverhalten ihres Partners. Diese Gedanken kreisen häufig um mögliche Beweise, Indizien oder Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.
Körperliche Symptome: Eifersucht kann auch körperliche Symptome verursachen, wie zum Beispiel Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder Kopfschmerzen.
Was ist die Ursache für Eifersucht?
Ursache für Eifersucht liegt meist in Verlustangst oder Minderwertigkeitsgefühlen. Die Ursachen dafür liegen an Verletzungen der Systemgesetze. In so einem Fall wird es wenig Veränderung bringen, wenn die Kommunikation verändert wird, offene Gespräche geführt werden usw. Da hilft nur eins: Die Ursachen der Verlustangst und Minderwertigkeitsgefühle auflösen. Das geht mit der SystemEmpowering Methode.

Aus unserer Erfahrung stecken hinter zu viel Eifersucht immer Verletzungen der Systemgesetze wie Zugehörigkeit, Anerkennung, Wertschätzung und Gerechtigkeit. 

Häufig sind in früheren Partnerschaften oder dem Elternhaus Verlustängste entstanden – beispielsweise sind Eltern oder Ex-Partner Fremdgegangen. 

Natürlich können auch in der Partnerschaft Systemgesetzverletzungen entstehen, dann ist das Fundament nicht stabil. Die Folgen sind Wut, Angst, Trauer und fehlendes Vertrauen. Man streitet häufig, es gibt viele Missverständnisse, die Intimität wird weniger. 

Mit SystemEmpowering die Eifersucht bekämpfen

Die Eifersucht entsteht durch Verletzungen der Systemgesetze und dadurch entstandene Ängste. Um diese Ängste aufzulösen, wird die SystemEmpwering Methode angewandt. Dadurch können die tieferliegenden emotionalen Verletzungen aufgelöst werden. Damit werden traumatische Erlebnisse aus der Kindheit, der Gegenwart oder bei den Vorfahren (Stichwort transgenerationales Trauma) aufgelöst. Der Partner kann nun stimmig sich neu Verhalten und zum Beispiel vertrauen.

Wenn Sie die Eifersucht mit der SystemEmpowering Methode bekämpfen wollen, sollte ein Coach gewählt werden, der diese Methode beherrscht. Das Hanseatische Institut bildet hierfür Menschen aus, die als Coach arbeiten und führt selbst Coaching durch, um Ängste aufzulösen.

Fazit: 
Eifersucht kann eine Beziehung belasten, aber es gibt Möglichkeiten, sie zu lösen. Ein erster Schritt kann sein, offen mit dem Partner zu kommunizieren, gemeinsame Aktivitäten und Hobbys können dabei helfen, die Beziehung zu stärken. Wenn das das nicht ausreicht, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Mit Hilfe von Systemempowering lässt sich Eifersucht und die draus entstanden Verletzungen in der Partnerschaft auflösen.


Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Angebote für Sie:
Lösen Sie Blockaden und erreichen Sie Ihre Ziele wie Glück, Gesundheit, Erfolg oder Selbstvertrauen als Einzelperson, in der Partnerschaft, in der Familie und im Unternehmen


Coaching

Probleme und Ängste lösen und volle Power und Urvertrauen erlangen.

Konfliktlösung / Paartherapie

Konflikte lösen und Power für eine harmonische vertrauensvolle Beziehung erhalten.

Systemische Coaching und Mediator Ausbildung

Werden Sie Coach und Mediator, um sich selbst zu coachen und anderen zu helfen.



Machen Sie den ersten Schritt!

Nehmen Sie Kontakt für ein kostenfreies Erstgespräch mit uns auf!

Damit wir Sie bestmöglich bei der Lösung Ihres Problems oder der Erreichung Ihres Ziels unterstützen können, vereinbaren Sie mit uns einen Termin zum Telefonieren, online per Zoom oder vor Ort!

Eine erste Beratung zur Orientierung ist unverbinlich und kostenfrei.