Podcast: Das Leiden der Kriegsenkel auflösen



Podcast: Das Leiden der Kriegsenkel auflösen

Der Schlüssel zur Heilung - Das Leiden der Nachfahren der Kriege auflösen

Wenn man die Begriffe "Krieg" und "Leiden" hört, denkt man meistens sofort an die Menschen, die den Konflikt unmittelbar erlebt haben. Doch das Leiden der Kriegsenkel zeigt uns, dass die Auswirkungen eines solchen Ereignisses Generationen überdauern können.

Erstaunlicherweise sind es nicht nur die Menschen, die den Krieg tatsächlich erlebt haben, die unter dessen Auswirkungen leiden. Die Enkel- oder Urenkelkinder von Kriegsüberlebenden, die sogenannten "Kriegsenkel, Kriegsurenkeln", tragen oft unbewusst die emotionale Last ihrer Großeltern. Sie fühlen den Schmerz, die Trauer und die Wut, die ihre Großeltern empfunden haben. Es ist, als hätte sich das Trauma des Krieges in ihr genetisches Erbe eingeschrieben.

Die Auswirkungen auf die Psyche

Wie wirkt sich das auf ihr Leben aus? Kriegsenkel haben oft Schwierigkeiten, mit Stress umzugehen, fühlen sich häufig überwältigt und können Probleme mit Angst und Depressionen haben. Sie tragen eine emotionale Last, die sie oft nicht verstehen oder erklären können, weil sie die Ereignisse, die diese Gefühle hervorgerufen haben, nie selbst erlebt haben.

In unserer Arbeit als System Empowerer Coach Mediator haben wir festgestellt, dass viele der heutigen Themen durch die Ahnen der Kriegsgeneration (Kriegskinder und Kriegseltern) beeinflusst sind.

Wenn der Großvater im Krieg schlimme Sachen erlebt und nicht richtig abgearbeitet hat, kann es sein, dass diese Themen bis heute ihre Auswirkungen zeigen.

Ängste, Schlafstörungen, Süchte und viele weitere Themen können Folgen nicht aufgelöster Systemgesetzverletzungen sein, welche die Groß-, oder sogar Urgroßeltern im Krieg erlebt haben.

Das Trauma durch die Generationen hindurch

Das Trauma des Krieges ist nicht auf diejenigen beschränkt, die ihn erlebt haben. Es wirkt sich auf die nachfolgenden Generationen aus und hinterlässt bei ihnen Narben, die sie oft nicht erklären können.

Die Nachfahren der heutigen Zeit, welche die Auswirkungen immer noch spüren können, nennen sich dann Kriegsenkel oder Kriegsurenkel (je nachdem welcher Vorfahr den Krieg erlebt hat).

Kriege sind in fast jeder Ahnenarbeit ein Thema, weil Deutschland sehr hart betroffen war und die Gesellschaft damals überhaupt keine Kapazitäten und KnowHow hatte, um mit diesen Themen umzugehen.

Wie kann dieses Leiden aufgelöst werden?

In der heutigen Folge gehts um folgende Themen:

  • Wer sind die Kriegsenkel (Kriegsurenkel)
  • Weshalb Themen der Vorfahren immer noch wirken können
  • Warum es für viele so schwer ist diese abzuarbeiten
  • Wie wir an die Ursachen gehen und diese lösen
  • Was die neuen Auswirkungen sind, wenn die Themen nachhaltig gelöst werden
  • Welchen Weg gibt es, um die Themen nachhaltig auszulösen?


Wege zur Heilung

Im Blogbeitrag Kriegsenkel – Das Leiden der Kriegsenkel, Kriegsurenkel auflösen ist unser Vorgehen mit der System Empowering Methode erklärt. Außerdem können Sie die Methode, womit wir die Leiden auflösen, im Coaching selbst erfahren oder in unserer Systemischen Coaching Ausbildung erlernen. Mehr Informationen dazu im Blogartikel Coach werden, um Menschen professionell helfen zu können.

FAQs

  1. Was bedeutet das Leiden der Kriegsenkel?

    Das Leiden der Kriegsenkel bezieht sich auf die emotionalen und psychischen Auswirkungen, die die Enkel von Kriegsüberlebenden aufgrund der Traumata ihrer Großeltern erleben.

  2. Wie kann das Leiden der Kriegsenkel aufgelöst werden?

    Wir nutzen im System Empowering Coaching die von uns entwickelte Genea-Methode um das Leiden der Kriegsenkel aufzulösen.
     
  3. Was ist der erste Schritt, um das Leiden der Kriegsenkel aufzulösen?

    Der erste Schritt ist das Bewusstsein und das Verständnis für das Leiden. Dies kann durch Gespräche mit den Großeltern, Coaching oder eigene Recherchen erreicht werden.

  4. Was ist die Rolle der Familie bei der Auflösung des Leidens der Kriegsenkel?

    Die Familie spielt eine wichtige Rolle bei der Heilung der Kriegsenkel. Durch offene Gespräche können die Enkel die Erfahrungen ihrer Großeltern besser verstehen und dadurch ihr eigenes Leiden im Coaching dann aufarbeiten. Außerdem kann dadurch ein Stammbaum erstellt und Geheimnisse aufgedeckt werden. Sind Familienmitglieder nicht mehr zu befragen, so lassen sich trotzdem die Leiden auflösen. Denn sie sind in uns abgespeichert und es kann über das Unbewusste ans Licht gefördert werden. 

  5. Welche Rolle spielt die Eigenverantwortung bei der Auflösung des Leidens der Kriegsenkel?

    Die Kriegsenkel selbst tragen eine große Verantwortung für ihre Heilung. Sie müssen aktiv werden, das Gespräch suchen und Coaching Hilfe in Anspruch nehmen.

  6. Können die Auswirkungen des Krieges wirklich über Generationen hinweg bestehen bleiben?

    Ja, es gibt zahlreiche Studien (Stichwort Epigenetik), die darauf hinweisen, dass die Auswirkungen eines Krieges – insbesondere die psychischen Traumata – über Generationen hinweg weitergegeben werden können. Und es sind unsere eigenen Erfahrungen, da wir selber Kriegsenkel und Kriegsurenkel sind und viele Ängste, Flüche, Trauer und Wut sowie Dynamiken aufgelöst haben. Und unsere Erfahrungen mit unseren Klienten, denen es nach dem Coaching viel besser geht.


Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Angebote für Sie:
Lösen Sie Blockaden und erreichen Sie Ihre Ziele wie Glück, Gesundheit, Erfolg oder Selbstvertrauen als Einzelperson, in der Partnerschaft, in der Familie und im Unternehmen


Coaching

Probleme und Ängste lösen und volle Power und Urvertrauen erlangen.

Konfliktlösung / Paartherapie

Konflikte lösen und Power für eine harmonische vertrauensvolle Beziehung erhalten.

Systemische Coaching und Mediator Ausbildung

Werden Sie Coach und Mediator, um sich selbst zu coachen und anderen zu helfen.



Machen Sie den ersten Schritt!

Nehmen Sie Kontakt für ein kostenfreies Erstgespräch mit uns auf!

Damit wir Sie bestmöglich bei der Lösung Ihres Problems oder der Erreichung Ihres Ziels unterstützen können, vereinbaren Sie mit uns einen Termin zum Telefonieren, online per Zoom oder vor Ort!

Eine erste Beratung zur Orientierung ist unverbinlich und kostenfrei.