SEP #32: Psychosomatische Rückenschmerzen auflösen

„Bei ca. 20% der Rückenpatienten liegt ein somatisches (körperliches) Problem vor, dies sollte gezielt gesucht und gefunden werden. Akute Schmerzen sind normalerweise nach 4-6 Wochen vorüber (Selbstheilung). Etwa 80% der Rückenbeschwerden sind psychosomatisch.“ (Daten des Fachbereichs Orthopädie/Chirurgie der Uni Klinik Münster )
Psychosomatische Rückenschmerzen auflösen
Psychosomatische Rückenschmerzen sind Rückenschmerzen, die durch psychologische oder emotionale Faktoren verursacht werden. Sie sind nicht das Resultat einer physischen Verletzung, sondern einer inneren Unruhe. Die gute Nachricht? Sie sind behandelbar, und der erste Schritt zur Linderung ist das Verständnis ihrer Ursachen.
Die Psychologie des Schmerzes
Schmerz ist mehr als nur ein physisches Empfinden; er ist auch ein emotionales und psychologisches Phänomen. Oft reflektieren Rückenschmerzen unseren emotionalen Zustand. Wenn Sie zum Beispiel gestresst oder ängstlich sind, kann sich das in Ihren Muskeln zeigen, einschließlich Ihrer Rückenmuskulatur.
Der Körper spricht die Sprache unseres inneren Selbst
Unser Körper ist ein erstaunlicher Spiegel unseres inneren Selbst. So wie ein Spiegel Ihr körperliches Bild reflektiert, reflektiert Ihr Körper Ihr emotionales und psychologisches Selbst. Das Verständnis dieser Verbindung ist der Schlüssel zur Auflösung von psychosomatischen Rückenschmerzen.
Systemgesetzverletzungen als Ursache für psychosomatische Rückenschmerzen
Oft führen Veränderungen oder Schicksalsschläge und damit verbundene Systemgesetzverletzungen wie Ausschluss oder fehlende Anerkennung zu Krankheiten und Schmerzen des Rückens. Um wieder Gesund zu werden, gilt es, die Ursachen ausfindig zu machen und sie dann mit dem PowerCode aufzulösen. Dadurch löst sich Angst, Trauer und Wut oder Lasten wie Verantwortung, die ansonsten den Rücken belasten.
Themen des heutigen Podcasts:
- Statistiken zu Rückenschmerzen in Deutschland
- Welche psychischen Ursachen gibt es?
- Folgen wenn die Ursachen nicht aufgelöst werden
- Wie die Ursachen und damit ist psychosomatischen Rückenschmerzen aufgelöst werden
- Erfahrungen aus der Praxis Ressourcen: Statista Studie: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/668036/umfrage/umfrage-zur-haeufigkeit-von-rueckenschmerzen-in-deutschland/
Fazit
Psychosomatische Rückenschmerzen stellen eine große Belastung dar. Aber die Erkenntnis, dass Ihr Unbewusstes über den Körper und hier über den Rücken Signale sendet, kann der Schlüssel zur Auflösung dieser Schmerzen sein. Indem Sie Ihre emotionalen und psychologischen Bedürfnisse ernst nehmen und Strategien zur Bewältigung von Stress und negativen Emotionen entwickeln und vorhandende Verletzungen der Systemgesetze auflösen, können Sie einen wichtigen Schritt zur Linderung oder Auflösung Ihrer Rückenschmerzen machen.