Systemische Coaching Ausbildung Online - Erfahrungsbericht von 3 Ausbildungsteilnehmerinnen



Systemische Coaching Ausbildung Online - Erfahrungsbericht von 3 Ausbildungsteilnehmerinnen

Die drei Ausbildungsteilnehmerinnen haben erfolgreich die Systemische Coaching Ausbildung im Online Format und vier Tage vor Ort abgeschlossen. Felix spricht mit ihnen über ihre Erfahrungen.

Die Herausforderungen vor einer Coaching Ausbildung

Alle standen persönlich vor verschiedenen Herausforderungen. Die Gemeinsamkeit: der Wunsch nach Veränderung und Entwicklung.

Eine Teilnehmerin wurde von anderen häufig zu Konflikten hinzugezogen. Daraus sind oft überfordernde Situationen entstanden. Es entstand der Wunsch, mehr Fähigkeiten zu besitzen, um Konflikte gut lösen zu können.



Die typischen Fragen vieler Menschen beschäftigten eine andere Teilnehmerin: Wer bin ich wirklich?

Es gab hindernde Glaubenssätze, immer wieder unangenehme Gedankenspiralen und Ängste. Das Gefühl, dass das auch anders sein kann, motivierte, weiter zu gehen. Der nächste Schritt war dran.

Viele kennen das: Hemmungen, den eigenen Standpunkt zu vertreten und vor anderen zu präsentieren.
Der Wunsch nach einem professionellem Handwerkszeug, um andere Menschen mit schwierigen Themen besser begleiten zu können.
Unsere Ausbildungsteilnehmende haben häufig Berufe aus verschiedensten Bereichen, mit vielen Erfahrungswerten. Alle eint eins: Die Erkenntnis, dass es sinnvoll ist, die Systemgesetze zu beachten und seine Themen zu klären. Das ist Teil des Weges in unserer Coaching Ausbildung.

Der Weg

In der Coaching Ausbildung starten wir bereits in Modul 1 damit, echte Situationen aus dem Leben der Ausbildungsteilnehmer unter Anleitung zu lösen. Natürlich fangen wir mit relativ einfachen Themen an.

Als sie gemeinsam in der Übungsrunde waren, kam die Erkenntnis: Auch die vermeintlich kleinen Themen können in der Regel tieferliegende Themen zum Vorschein bringen. Wer Lust hat, den Sachen auf den Grund zu gehen und für eine echte Veränderung bereit ist, der findet daran Spaß.

Zum Zeitpunkt des Starts der Coaching Ausbildung, war ein persönliches Treffen aufgrund von Corona nicht möglich. „Wenn es für mich wichtig ist, dann geht es auch online“, das ist die heutige Erkenntnis einer Teilnehmerin, die eigentlich lieber eine vor Ort Coaching Ausbildung machen wollte.

„Warum habe ich es nicht früher gemacht?“, denken sich tatsächlich viele Ausbildungsteilnehmende egal ob sie Anfang 3oder älter sind. Aber alles hat seine Zeit und der Weg ist das Ziel. Jetzt können sie Dinge benennen, die vorher spürbar waren.
„Ich hätte nie gedacht, dass sich so viel ändern kann“.

Ergebnis

Bei allen hat sich etwas durch die Coaching Ausbildung verändert. Sie sind achtsamer mit sich selbst und anderen. Signale können sie nun leichter erkennen und anschließend tun, was nötig ist, um das unangenehme Signal zu lösen, zum Beispiel Pause machen.

Die persönliche Entwicklung führt zu mehr Ruhe und verändert den Blick auf die Welt. Positiv ausgeglichen beschriebt es eine der drei Ausbildungsteilnehmerinnen.

Die Online Ausbildung hat noch einen positiven Nebeneffekt: auch die digitalen Kompetenzen wie das digitale Visualisieren wurden ausgebaut.

Sie alle hatten viele Erkenntnisse. Sind sich aber auch einig: Es ist immer noch ein Weg. Diesen wollen sie gemeinsam in der weiterführenden Ausbildung zum Coach Mediator gehen.

Weitere Infos zur Ausbildung finden Sie im Blogbeitrag Systemische Coaching Ausbildung.



Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Angebote für Sie:
Lösen Sie Blockaden und erreichen Sie Ihre Ziele wie Glück, Gesundheit, Erfolg oder Selbstvertrauen als Einzelperson, in der Partnerschaft, in der Familie und im Unternehmen


Coaching

Probleme und Ängste lösen und volle Power und Urvertrauen erlangen.

Konfliktlösung / Paartherapie

Konflikte lösen und Power für eine harmonische vertrauensvolle Beziehung erhalten.

Systemische Coaching und Mediator Ausbildung

Werden Sie Coach und Mediator, um sich selbst zu coachen und anderen zu helfen.



Machen Sie den ersten Schritt!

Nehmen Sie Kontakt für ein kostenfreies Erstgespräch mit uns auf!

Damit wir Sie bestmöglich bei der Lösung Ihres Problems oder der Erreichung Ihres Ziels unterstützen können, vereinbaren Sie mit uns einen Termin zum Telefonieren, online per Zoom oder vor Ort!

Eine erste Beratung zur Orientierung ist unverbinlich und kostenfrei.