Ursachen für Ängste und die Auflösung



Ursachen für Ängste und die Auflösung

Was sind typische Ursachen für Ängste und wie löst man diese wieder auf? Also angstfrei mit Vertrauen, Sicherheit und Entspannung leben. Darüber sprechen Dieter und Felix im heutigen Podcast.



Reale Situationen als Ursache für Angst

Es gibt reale Situationen im Leben, die Angst machen können. Dann ist es wichtig und sinnvoll darauf zu reagieren. Kommt ein schnell fahrendes Auto auf mich zu, sollte ich ausweichen. Dann können Ängste entstehen, weil ich Entscheidungen fällen will. Dann kann ich mich fragen, ob alle Ressourcen vorhanden sind? Hab ich einen Ökocheck gemacht, also mögliche negative Konsequenzen beachtet? Ängste könne aber einfach durch mein Denken entstehen.

Ursache für Angst ist mein Denken

Es gibt Fälle, in denen die Ursache für Angst allein mein Denken ist. Diese Gefühlsebene nennen wir Denkgefühl, da sie durch Denken erzeugt wird. Ist die alleinige Ursache für Angst das Denken mit dem entsprechendem Angstgefühl auf der Denkgefühlsebene, so lässt sich diese Angst durch ein verändertes Denken oder Handeln auflösen.

Beispiel: Ich denke, morgen wird ein schlechter Tag. Das erzeugt ängstliche Gefühle. Möchte man diese unangenehmen Gefühle auflösen, kann man sich überlegen, wie man zu diesen Gedanken gekommen ist und dann die Gedanken verändern. So kann sich durch ein verändertes Denken auch das Angstgefühl verändern.

Ursache für Angst sind Systemgesetzverletzungen

Ist die Ursache der Angst nicht mein Denken sondern es ist ein tieferliegendes Gefühl, so lässt sich diese Angst nicht allein dadurch auflösen, dass ich mein Verhalten oder Denken verändere. Diese Art von Gefühlen nennen wir Basisgefühle, die ihren Ursprung in Systemgesetzverletzungen und von den Vorfahren kommen können.

Beispiel: Bindungsangst. Eine Person verliebt sich und plötzlich kommt eine Angst hoch, die diese Person aus dieser Beziehung treibt. Das Denken kann es nicht verstehen und mit der Logik lässt es sich nicht erklären. Es gibt auch keine sachlichen Gründe wie Streit etc.. Es ist, als würde die Person fremdgesteuert. Diese Bindungsangst ist ein Basisgefühl, welches durch eine Systemgesetzverletzung bei der Person oder ihren Vorfahren entstanden ist. Ursache könnte sein, dass ein Vorfahr eine geliebte Person verloren hat.

Denn solche nicht bearbeiteten Gefühle können an Nachfahren weitergegeben werden. Sie treten immer mal wieder auf, ohne ersichtlichen sachlichen Grund. Man kann sie nicht bewusst erklären.Ist die Ursache für Angst eine Systemgesetzverletzung und zeigt sich die Angst auf der Basisgefühlsebene, kann mit Hilfe der Genea-Methode und Empowering-Methode die Angst aufgelöst werden. Dabei wird durch innere Aufstellung der Vorfahren und Auflösen der vorhandenen Systemgesetzverletzungen, die Ursache für die Angst sind, aufgelöst.

Es ist auf dem ersten Blick nicht sichtbar, ob eine Angst durch das Denken entstanden ist, ob es eine negative Prägung oder eine übernommene Angst von den Vorfahren ist. Die Gefühle, die zur Angst gehören, können sich bei allen drei Ursachen gleich anfühlen. Erst wenn die Ursache gesucht und gefunden wird, lässt sich diese Angst mit den jeweiligen Methoden auflösen. Eine ausführliche Beschreibung der verschiedenen Ängste und Lösungansätze finden Sie in unserem Blogartikel Angst überwinden und auflösen.





Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Angebote für Sie:
Lösen Sie Blockaden und erreichen Sie Ihre Ziele wie Glück, Gesundheit, Erfolg oder Selbstvertrauen als Einzelperson, in der Partnerschaft, in der Familie und im Unternehmen


Coaching

Probleme und Ängste lösen und volle Power und Urvertrauen erlangen.

Konfliktlösung / Paartherapie

Konflikte lösen und Power für eine harmonische vertrauensvolle Beziehung erhalten.

Systemische Coaching und Mediator Ausbildung

Werden Sie Coach und Mediator, um sich selbst zu coachen und anderen zu helfen.



Machen Sie den ersten Schritt!

Nehmen Sie Kontakt für ein kostenfreies Erstgespräch mit uns auf!

Damit wir Sie bestmöglich bei der Lösung Ihres Problems oder der Erreichung Ihres Ziels unterstützen können, vereinbaren Sie mit uns einen Termin zum Telefonieren, online per Zoom oder vor Ort!

Eine erste Beratung zur Orientierung ist unverbinlich und kostenfrei.