Veränderungen



Veränderungen

Zu Risiken und Nebenwirkungen von Veränderungen befragen Sie bitte Ihren Coach und sich selbst. Schon vor 250Jahren sagte Heraklit, griech. Philosoph, ca. 55– 48v. Chr. „Sofern wir in die Natur eingreifen, haben wir strengstens auf die Wiederherstellung ihres Gleichgewichts zu achten.“

Systemcheck für Veränderungen

Die vorausschauende Berücksichtigung der voraussichtlichen Auswirkungen durch geplante Veränderungen in einem System ist für uns im Coaching und der Mediation elementar. Jedes System, sei es ein Mensch, ein Team usw. befindet sich in einem dynamischen Fließ-Gleichgewicht. Durch Veränderungen wie neue Ziele oder Umorientierungen wird dieses dynamische Gleichgewicht aus der Waage gebracht. Vergleichbar mit einem Seiltänzer. Ist die Veränderung „ökologisch, d.h. systemisch angemessen, so pendelt es sich sehr schnell auf ein neues und besseres dynamisches Gleichgewicht ein.
Ist hingegen die Veränderung, z.B. das Erreichen eines Zieles systemisch unangemessen, d.h. die negativen Auswirkungen sind gravierend, so stürzt unser Seiltänzer, bildlich gesprochen, ab.

Jede Veränderung eines Themas – sei es Verhalten, Zustände, Konflikte, Probleme, Ziele, neue Lösung – sollte ökologisch bzw. systemisch angemessen sein.

Drei Fragen für Veränderungen

Was ist das Positive, das Geschenk am alten Thema? Oder was ist das Gute, dass das Ziel oder die Veränderung noch nicht eingetreten ist?

Finden Sie mindestens drei positive Punkte!
Bsp.: Ziel: Rauchen aufhören. Das Positive daran könnte sein: Um aus einer Stresssituation herauszukommen, um sich zu vernebeln, um sich zu belohnen, …

Ungewöhnlich für die meisten Menschen erscheint zunächst die Idee, dass das Alte für etwas „gut“ ist.
Wird dies bewusst erlebt, ist es oft eine entscheidender Schritt auf dem Weg der Veränderung, da es zu einer Versöhnung mit dem Alten kommt.
Weitere Frage:

Was passiert mit Ihnen und Ihrem Leben, wenn das Ziel erreicht ist? Oder welche negativen Konsequenzen werden auftauchen?

Finden Sie mindestens drei negative Konsequenzen!

Bsp.: Ziel: Rauchen aufhören. Negative Konsequenzen könnten sein, dass der Grund fehlt, eine Pause zu machen oder dass die Führungsebene sich im Raucherraum trifft und dort wichtige Informationen ausgetauscht werden, die dann fehlen würden.

Wenn Sie die negativen Konsequenzen bzw. Auswirkungen gefunden haben, so beantworten Sie bitte folgende wichtige Frage:

Was müssen Sie neu lernen oder verändern oder tun, damit diese negativen Konsequenzen nicht eintreten?

Erst wenn Sie hierfür Antworten finden und diese auch umsetzen, ist eine grundlegende Veränderung möglich!



Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Angebote für Sie:
Lösen Sie Blockaden und erreichen Sie Ihre Ziele wie Glück, Gesundheit, Erfolg oder Selbstvertrauen als Einzelperson, in der Partnerschaft, in der Familie und im Unternehmen


Coaching

Probleme und Ängste lösen und volle Power und Urvertrauen erlangen.

Konfliktlösung / Paartherapie

Konflikte lösen und Power für eine harmonische vertrauensvolle Beziehung erhalten.

Systemische Coaching und Mediator Ausbildung

Werden Sie Coach und Mediator, um sich selbst zu coachen und anderen zu helfen.



Machen Sie den ersten Schritt!

Nehmen Sie Kontakt für ein kostenfreies Erstgespräch mit uns auf!

Damit wir Sie bestmöglich bei der Lösung Ihres Problems oder der Erreichung Ihres Ziels unterstützen können, vereinbaren Sie mit uns einen Termin zum Telefonieren, online per Zoom oder vor Ort!

Eine erste Beratung zur Orientierung ist unverbinlich und kostenfrei.