Wut nehmen - wie soll das gehen?



Wut nehmen - wie soll das gehen?

In unseren Coachings geht es oft um Wut nehmen und Leid sehen, aber wie wird die Wut eigentlich von jemanden genommen?
Um Verletzungen der Systemgesetze auflösen zu können, muss zuerst von der verursachenden Person das entstandene schlechte Basisgefühl bei der verletzten Person anerkannt werden. Kommt dieses an, so geht es darum, dass die verursachende Person anteilig Verantwortung für die entstandene Wut übernimmt. In dem Sinne, dass die verursachende Person sagt: “Du bist zu Recht wütend auf mich durch mein Verhalten, ich nehme die Wut von dir.” 

Kann die verletzte Person die Wut loslassen (der verursachenden Person geben), so löst sich die Wut auf, sie verraucht, ein entspanntes Gefühl tritt ein. Und die verursachende Person, die die Wut nimmt, fühlt sich ebenfalls besser, da sie eine Verletzung auflösen kann.

Selbst wenn wir darüber sprechen oder schreiben, so reicht es nicht aus, dieses zu “verstehen”. Erst wenn man es selbst erlebt hat, wie sich das Basisgefühl von Wut auflöst, ohne wütend zu werden, weiß man, was es bedeutet.

Deshalb haben wir in dem Podcast eine Übung, in der Sie diese Erfahrung machen können.



Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Unsere Angebote für Sie:
Lösen Sie Blockaden und erreichen Sie Ihre Ziele wie Glück, Gesundheit, Erfolg oder Selbstvertrauen als Einzelperson, in der Partnerschaft, in der Familie und im Unternehmen


Coaching

Probleme und Ängste lösen und volle Power und Urvertrauen erlangen.

Konfliktlösung / Paartherapie

Konflikte lösen und Power für eine harmonische vertrauensvolle Beziehung erhalten.

Systemische Coaching und Mediator Ausbildung

Werden Sie Coach und Mediator, um sich selbst zu coachen und anderen zu helfen.



Machen Sie den ersten Schritt!

Nehmen Sie Kontakt für ein kostenfreies Erstgespräch mit uns auf!

Damit wir Sie bestmöglich bei der Lösung Ihres Problems oder der Erreichung Ihres Ziels unterstützen können, vereinbaren Sie mit uns einen Termin zum Telefonieren, online per Zoom oder vor Ort!

Eine erste Beratung zur Orientierung ist unverbinlich und kostenfrei.