Die Zukunftssicherung von Unternehmerfamilien und Familienunternehmen liegt uns am Herzen.

Seit 2003 arbeiten wir hauptsächlich mit Familienunternehmen, deren Führungsthemen und den Unternehmerfamilien und der Nachfolge zusammen. Dazu haben wir die HI-Methode entwickelt, um den Familienfrieden herzustellen und zu erhalten sowie den weiteren wirtschaftlichen Erfolg möglich zu machen.




Die HI-Methode zur Zukunftssicherung von Unternehmerfamilien und Familienunternehmen

Das Fundament

-> Systemgesetze


Die drei Säulen

-> Familie – Familienkultur

-> Inhaber – Familienverfassung

-> Unternehmen – Unternehmensverfassung


Das Dach

-> Nachfolge


Das Vorgehen

-> Vorgehen – die vier Schritte



Die Systemgesetze als Grundlage für eine erfolgreiche Zukunftssicherung

Die Grundlage und das Fundament für eine erfolgreiche Zukunftssicherung und Nachfolge sind die Systemgesetze. Sie beschreiben die Grundbedürfnisse wie Zugehörigkeit, Anerkennung, Gerechtigkeit, früher vor später beachten usw. Nur wenn sie eingehalten werden, kann eine Nachfolge stimmig durchgeführt werden.

Werden sie jedoch verletzt, beispielsweise weil sich die Ehefrau oder das Kind ausgeschlossen und nicht genügend anerkannt fühlt, da dem Vater das Unternehmen viel wichtiger ist als seine Familie, dann wird es schwierig in der Familie und der Nachfolge.



Familienkultur – Systemgesetzverletzungen sind aufgelöst

Die Familie ist die Basis für eine harmonische Unternehmerfamilie und dem erfolgreichen Familienunternehmen. Wichtig ist, dass sich alle Familienmitglieder zugehörig und anerkannt fühlen. Daraus ergibt sich der Umgang und die Kultur in der Familie.

Ist die Familienkultur nicht wertschätzend oder fühlen sich Familienmitglieder ausgeschlossen oder liegen unausgesprochene Konflikte und offene Streitigkeiten vor, so gilt es, diese emotionalen Verletzungen der Systemgesetze aufzulösen. Wir starten mit dem Unternehmer oder Unternehmerpaar und lösen deren Verletzungen auf. Dann kommen die Kinder dazu und mit den Eltern werden die weiteren verletzten Gefühle aufgelöst. Je nachdem, um welche Generation der Nachfolge es geht, haben wir es mit einer Großfamilie zu tun.



Familienverfassung – grundlegende Regelungen und Regeln

Die Familienverfassung wird von den Inhaberfamilie erstellt. Grundlegende Werte wie die Systemgesetze sowie strategische langfristige Regelungen bzgl. Nachfolge, Umgang der Gesellschafter untereinander und das Geschäftsmodell und die Rahmenbedingungen werden in einem moderierten Prozess geklärt.

Würde mit der Familienverfassung begonnen werden, ohne vorher die Verletzungen der Systemgesetze aufzulösen, so zeigen sich diese in Konflikten und der Prozess zur Erarbeitung der Familienverfassung ist schwierig. Deshalb ist unser Vorgehen, zuerst die Familienkultur (Systemgesetzverletzungen sind aufgelöst) herzustellen. Dann ist dieser Prozess viel einfacher.

Da jede Veränderung oder Zielfestlegung negative Auswirkungen haben kann, achten wir darauf, in dem der SystemCheck hier, bei der Unternehmensverfassung und der Nachfolge angewendet wird.



Unternehmensverfassung – langfristige Regelungen

Aus der Familienverfassung wird die Unternehmensverfassung abgeleitet. Die Familienkultur und die grundlegenden Werte wie die Systemgesetze werden, wenn nicht schon vorher im Familienunternehmen gelebt, dort eingeführt.

Die Unternehmensverfassung klärt, welche Unternehmensform mit welchen Organen und Rollen es geben soll und was die Vision, die Strategie und der Zweck des Familienunternehmens ist.

Auch gilt es, nicht mit der Unternehmensverfassung zu beginnen, sondern zuerst die Familienkultur herzustellen und die Familienverfassung zu erarbeiten.

Liegen im Familienunternehmen noch auf Führungsebene Verletzungen der Systemgesetze vor, so sollten diese ebenfalls vorher aufgelöst werden.



Nachfolge

Die Nachfolge baut auf die Systemgesetze und die drei Säulen auf. Ist geklärt, wie die Verteilung der Gesellschaftsanteile aussehen soll und ob ein Kind oder alle als Geschäftsführer Nachfolger werden sollen, erst dann können die potentiellen Nachfolger entscheiden, ob sie es wollen.

Folgende Fragen und Themen werden geklärt: Wer? Wann? Wie?

Vorbereitung? Vorher woanders? Wann geeignet?

Moderiertes Modell-lernen der Nachfolger vom Unternehmerpaar

Wer kann die Rolle vom Vater/Geschäftsführer und von der Mutter/Geschäftsführerin einnehmen?

Was macht das Unternehmerpaar nach der Übergabe?



Vorgehen: Vier Schritte zur Zukunftssicherung Unternehmerfamilien und Familienunternehmen und der Nachfolge

Bestandsaufnahme

Zielklärung, Beteiligte, Status Quo, Vorstellung der HI-Methode


Fundament in der Familie

Emotionale Verletzungen auflösen und Familienkultur herstellen


Klärung Nachfolge

Vision, Sinn, Zweck und Strategie erarbeiten, Familien- und Unternehmensverfassung erstellen, Nachfolgefragen klären


Vollzug Nachfolge

Übergabe, Begleitung der Nachfolger (Systemgesetze beachten, Führungsfähigkeiten), Unterstützung der Mitarbeiter im Unternehmen



Diese vier Schritte können Sie in zwei Praxisbeispielen kennenlernen.





Machen Sie den ersten Schritt!

Nehmen Sie Kontakt für ein kostenfreies Erstgespräch mit uns auf!

Damit wir Sie bestmöglich bei der Lösung Ihres Problems oder der Erreichung Ihres Ziels unterstützen können, vereinbaren Sie mit uns einen Termin zum Telefonieren, online per Zoom oder vor Ort!

Eine erste Beratung zur Orientierung ist unverbinlich und kostenfrei.