Systemisches Coaching Online Ausbildung
Lernen Sie, wie Sie Ihre Ziele erreichen und andere Menschen in ihren Veränderungsprozessen unterstützen können.
Systemisches Coaching Online Ausbildung mit Zertifikat, damit Sie ortsunabhängig lernen – wie Sie sich selbst und andere in Veränderungsprozessen und Konflikten wirkungsvoll coachen können.
Als Systemischer Coach wenden Sie die Methoden des SystemEmpowerings bei sich und anderen an.
Ziel der Ausbildung ist, dass Sie über wirkungsvolle Basistechniken verfügen, mit denen Sie eigene Themen wie Ängste, Blockaden oder Konflikte auflösen. Daraus entstehen Selbstvertrauen und Power, mit der Sie in Ihren unterschiedlichen Rollen wie z.B. als Führungskraft, Partner, Elternteil etc. Wirkung erzielen und Beziehungen positiv beeinflussen können. Auf dieser Basis erlangen Sie im zweiten Schritt die Kompetenz, als Führungskraft oder Coach andere Einzelpersonen auf dem Weg ihrer Persönlichkeitsentwicklung, bei der Lösung von Blockaden und Aufarbeitung von Konflikten unterstützen zu können.
Die Ausbildung Systemischer Coach Online oder in Hamburg ist eine Weiterentwicklung und Integration von Business Coaching, systemischer Mediation, NLP, Aufstellungsarbeit, Systemik (Physik), systemische Beratung, Systemgesetze, PowerCode und Persönlichkeitsentwicklung. Die Ausbildung schließt mit dem Zertifikat: Systemischer Coach ab.
Die nächsten Starttermine für die Online-Ausbildung sind
30. August (Di, Do tagsüber von 09:00 bis 12:00 Uhr)
und 01. September (Do, Fr abends von 18:00 bis 21:00 Uhr)
Die Ausbildung Systemisches Coaching
Inhalte der Systemischen Coaching Ausbildung
- Gesprächs-und Fragetechniken
- wirkungsvolles Feedback geben
- Gestaltung eines Coachingprozesses
- Rolle und inere Haltung im Coaching
- Die Wirkung der Systemgesetze beachten
- Systemgesetzverletzungen auflösen (PowerCode)
- Negative Überzeugungen bearbeiten
- Traumata und Verletzungen neu prägen
- Umgang mit Gefühlen
- Die Genea-Methode (Power der Ahnen)
- Das Leiden der Kriegsenkel auflösen
- Selbstvertrauen steigern
- Neuprägung (Empowering) der Lebensgeschichte
- Gesundheitscoaching
- Inneres Team
- Stress- und Zeitmanagement
- Führungspower und Methoden
- Business Coaching
- Aufträge klären
- Systemische Mediation / Konfliktlösung in der Einzelarbeit
Ziele der Ausbildung Systemisches Coaching:
- eigene Themen wie Ängste und Konflikte klären
- die Kommunikation verbessern
- Klarheit über die eigenen Ziele gewinnen
- Menschen in schwierigen Situationen begleiten können
- Ursachen für Blockaden und Verletzungen verstehen und lösen können
- mehr Power, Selbstvertrauen und Zufriedenheit erhalten
- als Elternteil, Führungskraft oder Unternehmer wirkungsvoll führen
- Beziehungen im persönlichen Umfeld positiv gestalten und beeinflussen können
Systemisches Coaching Online Ausbildung – Struktur
8 Module
Die Ausbildung erstreckt sich über acht Module. Jedes Modul besteht aus vier Online-Sitzungen über drei Stunden. Diese finden Donnerstags und Freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr statt. Die Online Ausbildung kann auch tagsüber absolviert werden, die Termine finden dann Dienstags und Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr statt.
Individuelle Coachingsstunden
Die Systemische Coaching Online Ausbildung beinhaltet acht Coachingstunden im Wert von 2.000,00 Euro, durchgeführt von einem der Ausbilder vor Ort oder per Zoom zwischen den Modulen.
Lehrmaterial und Onlinekurs-Zugang
Lehr-und Lernmaterial sind umfangreiche Handouts und alle Visualisierungen aus den Online-Sitzungen, drei Bücher (Autor Dr. Dieter Bischop) sowie unsere Power Cards. Begleitend und zur Vorbereitung erhalten Sie einen Liftetime-Zugang zu unserer Online Academy.

Das Vorgespräch zur Ausbildung
In der Coachingausbildung arbeiten wir gemeinsam an persönlichen Themen und es entsteht schnell eine Vertrauensbasis. Sie entwickeln sich weiter, bekommen mehr Wissen und Handwerkszeug, die Achtsamkeit für die eigene Sprache verändert sich. Diese Veränderungen wirken sich auch auf Ihr Umfeld aus. Daher ist es uns wichtig, Sie vor Beginn der Ausbildung kennen zu lernen und mit Ihnen gemeinsam zu besprechen, welche Voraussetzungen gebraucht werden und auf was wir achten müssen, damit Sie den bestmöglichen Lernerfolg erfahren und ihr Potential optimal entfalten können.
Und auch Sie sollen in Ruhe für sich bewerten können, ob Sie mit uns lernen möchten und ob unsere Ausbildung geeignet ist, Sie beim Erreichen Ihrer Ziele zu unterstützen.
Darüber hinaus macht es uns einfach Freude, Sie bei uns zu begrüßen!
Das Vorgespräch ist online per Zoom oder vor Ort in Hamburg möglich.
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten,
rufen Sie uns an unter
oder schreiben Sie uns eine Mail an
info@hanseatisches-institut.de
Ausbildungsbeginn, Investition und Rahmenbedingungen
Ausbildungsbeginn Online tagsüber
30. August 2022
von 09:00 bis 12:00 Uhr
Ausbildungsbeginn Online abends
01.September 2022
von 18:00 bis 21:00 Uhr
Kosten: 9.600,00 Euro inklusive 8 Stunden Coaching im Wert von 2.000,00 Euro. Nach jedem Modul erhalten Sie eine Rechnung in Höhe von 1.200,00 Euro.
Privatzahler zahlen pro Modul 1.200,00 Euro inkl. MwSt, Unternehmen bzw. Vorsteuerabzugsberechtigte zahlen pro Modul 1.200,00 Euro zuzüglich MwSt.
Die Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung und nur nach tatsächlicher Teilnahme am Modul. Es sind individuelle Ratenzahlungsvereinbarungen möglich.
Ein Abbruch oder Unterbrechung der Ausbildung ist kostenfrei möglich.
Kostenfreie Informationsveranstaltungen
02. Juni 2022 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
23. Juni 2022 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
30. Juni 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr (LiveCoaching)
07. Juli 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr (LiveCoaching)
04. August 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr (LiveCoaching)
11. August 2022 von 09:00 bis 11:00 Uhr
18. August 2022 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Die Ausbildung zum Systemischen Coach bieten wir auch als Präsenzveranstaltung in Hamburg an. Beginn der Systemischen Coaching Ausbildung Hamburg ist: Freitag, 02./03. September 2022
Systemisches Coaching Online Ausbildung -
Interview mit Teilnehmerinnen
Felix spricht mit drei Ausbildungsteilnehmerinnen über:
1. Systemische Coaching Online Ausbildung - ist online überhaupt möglich?
2. Welche Flexibilität bietet eine online Coaching Ausbildung?
3. Welche verschiedenen Informationskanäle nutzen die Ausbildungsteilnehmerinnen während der Ausbildung?
4. Wie erleben die Teilnehmerinnen den Zugang der Community des Hanseatischen Instituts?
5. Kann eine intensive Nähe zu den anderen Teilnehmern wirklich rein virtuell aufgebaut werden?
6. Wie wirkungsvoll ist die Coaching-Methode des Hanseatischen Instituts?
7. Wie hoch ist der Praxisanteil?
8. Gibt es regelmäßiges Feedback durch die AusbilderInnen?
9. Ist das Coaching durch die AusbilderInnen sinnvoll?
10. Macht die Systemische Coaching Ausbildung Spaß?
Termine – Systemisches Coaching Online Ausbildung
Ausbildungsstart 01. September 2022 (abends)
Do, 01.09.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 02.09.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 08.09.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 09.09.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 2 KonfliktCoaching
Do, 06.10.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 07.02.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 13.10.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 14.10.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 3 SelbstCoaching
Do, 10.11.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 11.11.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 17.11.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 18.11.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 4 Empowering ist eine Präsenzveranstaltung am 09. und 10.12.2022, jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Hanseatischen Institut in Hamburg. Das Modul wird bei Bedarf hybrid durchgeführt.
Modul 5 Genea-Methode
Do, 12.01.23 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 13.01.23 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 19.01.23 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 20.01.23 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 6 Persönlichkeitsentwicklung
Do, 16.02.23 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 17.08.23 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 23.02.23 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 24.02.23 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 7 Führungskräfte Coaching
Do, 23.03.23 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 24.03.23 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 30.03.23 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 31.03.23 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 8 Testival ist eine Präsenzveranstaltung am 28. und 29.04.2023 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im Hanseatischen Institut in Hamburg.
Ausbildungsstart 30. August 2022 (tagsüber)
Di, 30.08.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 01.09.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di, 06.09. 22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 08.09.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 2 KonfliktCoaching
Di, 04.10.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 06.10.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di, 11.10. 22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 13.10.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 3 SelbstCoaching
Di, 08.11.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 10.11.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di, 15.11.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 17.11.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 4 Empowering ist eine Präsenzveranstaltung am 09.. und 10.12. 2022, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im Hanseatischen Institut in Hamburg. Das Modul wird bei Bedarf hybrid durchgeführt.
Modul 5 Genea-Methode
Di, 10.01.23 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 12.01.23 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di, 17.01.23 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 19.01.23 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 6 Persönlichkeitsentwicklung
Di, 14.02.23 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 16.02.23 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di, 21.02.23 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 23.02.23 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 7 Führungskräfte Coaching
Di, 21.03.23 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 23.03.23 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di, 28.03.23 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 30.03.23 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 8 Testival ist eine Präsenzveranstaltung am 28. und 29.04.2022 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im Hanseatischen Institut in Hamburg.
Termine für die laufende Ausbildung ab dem 04. Nov. 2021
Modul 1 Systemgesetze
Do, 04.11.21 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 05.11.21 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 11.11.21 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 12.11.21 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 2 SelbstCoaching
Do, 02.12.21 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 03.12.21 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 09.12.21 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 10.12.21 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 3 KonfliktCoaching
Do, 13.01.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 14.01.22 von 118:00 bis 21:00 Uhr
Do, 20.01.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 21.01.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 4 Empowering ist, wenn möglich, eine Präsenzveranstaltung am 04.02. und 05.02.2022, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im Hanseatischen Institut in Hamburg.
Falls nicht möglich, führen wir das Modul online durch.
Modul 5 Genea-Methode
Do, 03.03.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 04.03.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 10.03.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 11.03.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 6 Persönlichkeitsentwicklung
Do, 21.04.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 22.04.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 28.04.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 29.04.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 7 Führungskräfte Coaching
Do, 12.05.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 13.05.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 18.05.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 19.05.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 8 Testival ist eine Präsenzveranstaltung am 10.06 und 11.06.2022, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im Hanseatischen Institut in Hamburg.
Termine für die laufende Ausbildung ab 24.02.2022
Do, 24.02.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 25.02.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 03.03.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 04.03.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 2 SelbstCoaching
Do, 24.03.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 25.03.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 31.03.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 01.04.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 3 KonfliktCoaching
Do, 21.04.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 22.04.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 28.04.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 29.04.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 4 Empowering ist eine Präsenzveranstaltung am 27.05. und 28.05.2022, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im Hanseatischen Institut in Hamburg.
Modul 5 Genea-Methode
Do, 23.06.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 24.06.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 30.06.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 01.07.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 6 Persönlichkeitsentwicklung
Do, 18.08.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 19.08.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 25.08.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 26.08.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 7 Führungskräfte Coaching
Do, 15.09.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 16.09.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Do, 22.09.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Fr, 23.09.22 von 18:00 bis 21:00 Uhr
Modul 8 Testival ist eine Präsenzveranstaltung am 28.10. und 29.10.2022 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im Hanseatischen Institut in Hamburg.
Termine für die laufende Ausbildung ab dem 22.03.2022
Di, 22.03.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 24.03.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di, 29.03. 22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 31.03.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 2 KonfliktCoaching
Di, 26.04.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 28.04.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di, 03. 05. 22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 05.05.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 3 SelbstCoaching
Di, 31.05.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 02.06..22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di, 07.06. 22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 09.06.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 4 Empowering ist eine Präsenzveranstaltung am 04. und 05. Juli 2022, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im Hanseatischen Institut in Hamburg. Das Modul wird bei Bedarf hybrid durchgeführt.
Modul 5 Genea-Methode
Di, 16.08.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 18.06.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di, 23.06.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 25.06.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 6 Persönlichkeitsentwicklung
Di, 20.09.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 22.09.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di, 27.09.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 29.09.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 7 Führungskräfte Coaching
Di, 25.10.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 27.10.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Di, 01.11.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Do, 03.11.22 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 8 Testival ist eine Präsenzveranstaltung am 02. und 03. Dezember 2022 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr im Hanseatischen Institut in Hamburg.
Haben Sie Fragen zur Online Ausbildung Systemisches Coaching?
Annika Dulige, Dr. Dieter Bischop und Felix Lehmann leiten die Online Ausbildung zum Systemischen Coach. Bei Fragen zur Ausbildung sind wir für Sie täglich von 09:00 bis 19:00 Uhr erreichbar und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf!
Tel.: 040 441 40 343
info@hanseatisches-institut.de

Unsere Informationsveranstaltungen
02. Juni 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr
23. Juni 2022 von 09: 00 bis 11:00 Uhr
30. Juni 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr (LiveCoaching)
07. Juli 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr (LiveCoaching)
04. August 2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr (LiveCoaching)
11. August 2022 von 09:00 bis 11:00 Uhr
18. August 2022 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Die Ausbildung wird geleitet von Dr. Dieter Bischop, Annika Dulige und Felix Lehmann. Sie profitieren jedoch von ingesamt vier Ausbildern, die mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Herkunftsberufen die Module gestalten:
Methoden
Systemisches Coaching – die Basis ist das SystemEmpowering
eine Kombination und Weiterentwicklung der wirkungsvollsten Ansätze aus Coaching, Systemischer Mediation, NLP, GFK, Aufstellungsarbeit, Business Coaching, Systemischer Beratung, Organisationsentwickung, Change Management, Führungskräfte Coaching, Systemgesetze, PowerCode, Genea- und Empowering-Methode und anderen. Hier können Sie sich die SystemEmpowering Methoden anschauen.
Eigene Persönlichkeitsentwicklung
In unserer Systemischen Coaching Ausbildung geht es neben den Methoden um die persönliche Entwicklung und Haltung. Nur wenn eigene Themen, Blockaden und Konflikte weitestgehend geklärt und aufgelöst sind, wie in der Ausbildungsspirale abgebildet ist, lässt sich als Systemischer Coach erfolgreich coachen. Dazu werden alle Methoden auf eigene Themen in der Ausbildung angewendet. Und deshalb gibt es pro Modul eine Stunde Coaching dazu.
Im Coaching arbeiten wir mit sieben Ebenen, die verändert werden können.
- Die Umgebung anpassen
- Ein neues Verhalten lernen
- Neue Fähigkeiten erlangen
- Überzeugungen und Glaubenssätze anpassen
- Die Identität (Wer bin ich?) entwickeln
- Die Vision / Berufung / Sinn des Lebens aufdecken
- Systemgesetzverletzungen auflösen / Power wie Selbstvertrauen bekommen
Diese Ebenen sind hierarchisch aufeinander aufgebaut. Deshalb liegt ein Großteil der Ausbildung darauf, sich um die Auflösung von Verletzungen der Systemgesetze zu kümmern.
Die Systemgesetze wie Zugehörigkeit – kein Ausschluss, Anerkennung, Gerechtigkeit usw. sind die Regeln / Wirkprinzipien oder Grundbedürfnisse, die in einem System wie Paare, Familien, Teams, Unternehmen eingehalten werden müssen.
Werden Sie verletzt, so macht es ein schlechtes Gefühl, Ärger entsteht und es raubt Energie. Ist in diesen Verletzungen viel Power gebunden, so fehlt sie für die Vision und alle weiteren oberen Ebenen. Fehlendes Selbstvertrauen ist eine Folge.
Deshalb geht es in der Ausbildung zum Systemischen Coach darum:
- Eigene Themen und Konflikte zu klären
- Ursachen für Blockaden und Verletzungen der Systemgesetze zu verstehen und aufzulösen
- mehr Kraft und Zufriedenheit als Mensch und Coach zu erhalten
- alle sechs Ebenen über der Systemgesetzebene zu empowern
- Menschen in schwierigen Situationen begleiten zu lernen
- als Coach erfolgreich arbeiten zu können.
Podcast: Coaching Ausbildung im Hanseatischen Institut
In diesem Podcast erfahren Sie alles rund um die Coaching Ausbildung des Hanseatischen Instituts.
